Hilf mir, es selbst zu tun.
- Maria Montessori in L'Enfant.
Der (2m lange) Gliedermaßstab ist ein bekanntes Objekt im Bau- und Heimwerkerbereich. Er dient als Messwerkzeug und glänzt durch seine Kompaktheit. In diesem Projekt untersuchen wir die didaktischen Qualitäten seines kleinen Cousins, den 50cm langen Zollstock.
Dieses Projekt wurde initiiert von Prof. Dr. Antonella Perucca von der Universität Luxemburg. Auf dieser Plattform möchten wir verschiedene didaktische Aktivitäten des 50cm lange Zollstocks für Schüler aller Altersgruppen und Niveaus anbieten. Unser Team besteht aus folgenden Personen:
Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihr Feedback, Ihre Übungsvorschläge und Ihre Fotos zuzusenden. Dazu können Sie uns unter den E-Mail-Adressen antonella.perucca@uni.lu und andy.foyen@education.lu erreichen. Wir können nicht garantieren, dass Ihr Beitrag auf unserer Seite veröffentlicht wird, aber wir werden Ihre Erfahrungen berücksichtigen. Diese Seite soll kooperativ sein.
Natürlich möchten wir uns bei unserem Partner, der Universität Luxemburg, bedanken. Danke auch an alle oben genannten Personen, die aktiv am Projekt beteiligt sind. Abschließend danken wir allen Personen, die durch praktische Erfahrung, Feedback und Verbesserungsvorschläge zum Fortschritt des Projekts beitragen werden.
Der 50cm lange Zollstock ist eine kleinere Version der üblichen Zollstöcke. Er besteht aus zehn 5cm langen abgestuften Segmenten aus weißem Kunststoff, die durch Nieten miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zollstöcken, die nur in geöffneter oder geschlossener Position arretiert werden können, kann unser halber Zollstock auch arretiert werden, wenn jedes Segment mit dem vorhergehenden Segment einen 90°-Winkel bildet. Somit gibt es für jedes Segment vier verschiedene mögliche Arretierungspositionen. Unser Zollstock ist sehr kompakt, leicht zu transportieren und wird als Schlüsselanhänger auf dem Markt verkauft. Bei Gruppeneinkäufen ist er sehr billig. Alle Schüler können einen besitzen.
Der Zollstock ist also ein physisches Objekt, das die Schüler individuell handhaben können. Er erinnert in gewisser Weise an die Objekte des Sinnesmaterials von Maria Montessori. Könnte der Zollstock also dazu gehören? Laut der Masterarbeit von Herrn Andy Foyen (die Sie in den Anhängen finden) lautet die Antwort ja. En bref, en analysant les différents éléments du matériel sensoriel Montessori énumérés dans Le Manuel pratique de la Méthode Montessori de Maria Montessori, on peut dégager les caractéristiques suivantes : Kurz gesagt, durch die Analyse der verschiedenen Elemente des sensorischen Montessori-Materials, die im Manuel pratique de la Méthode Montessori von Maria Montessori aufgeführt sind, können die folgenden Merkmale hervorgehoben werden: